- Ihr gbm Team
Wenn Bauteile eigenständig mit der Produktionsanlage kommunizieren und bei Bedarf selbst eine Reparatur veranlassen - wenn sich Menschen, Maschinen und industrielle Prozesse intelligent vernetzen, sprechen wir von Industrie 4.0. Die Produktion verzahnt sich mit modernster Informations- und Kommunikationstechnik auf intelligente Weise. Das ermöglicht maßgeschneiderte Produkte nach individuellen Kundenwünschen - kostengünstig und in hoher Qualität. Intelligente Maschinen koordinieren selbstständig Fertigungsprozesse, Service-Roboter kooperieren in der Montage auf intelligente Weise mit Menschen, intelligente Transportfahrzeuge erledigen eigenständig Logistikaufträge. In der „Smart Factory“ erreicht die industrielle Automatisierung ein alles umfassendes, alles Bisherige übertreffendes Ausmaß.
Industrie 4.0 und damit die industrielle Automatisierung wird alle Bereiche unseres Lebens, unserer Volkswirtschaft, alle Branchen der Industrie beeinflussen. Es ereignet sich nicht irgendwann, sondern es passiert jetzt. Wir stehen am Beginn einer der größten industriellen Umwälzungen der Geschichte.
Daten werden zwischen den einzelnen Bausteinen und Prozessen der Industrie 4.0 in digitaler Form ausgetauscht. Viele sind in ihrem Ursprung jedoch analog. Prozessgrößen wie Temperaturen oder Drücke müssen vor Ort erst in digitale Daten umgewandelt werden. Toleranzen müssen überwacht, Schwingungen aufgezeichnet werden. Auch in Forschung und Entwicklung ist die Erhebung analoger Daten unverzichtbar. Messtechnik - hochenau, vielkanalig, schnell - oder auch dezentral, autark und robust - liefert wichtige Informationen für das reibungslose Funktionieren vieler Prozesse der industriellen Automation.
Unser Vertriebsteam berät Sie freundlich und kompetent.
So erreichen Sie uns:
+49 (0)2161-30899-0
Sie können uns auch gerne besuchen:
Der direkte Link zum Produktportal
dydaqlog/dydaqmeas