Unser Anspruch

Sehr geehrte Kunden,
sehr geehrte Interessenten,

als wir unsere Firma vor 25 Jahren gründeten, lag unser Hauptaugenmerk auf messtechnischen Anwendungen in Industrie und Forschung. Messhardware wurde als Steckkarte in einen Computer eingebaut oder über eine RS-232 Schnittstelle an denselben angeschlossen. Die gängige Auflösung von Analog-Digital-Wandlern war 12 Bit und die Schnittstelle einer Messkarte zum Host-PC war parallel. Die PCs wurden von Prozessoren der x86 Serie angetrieben. Verbreitet waren 486er CPUs, die ersten Vertreter der Pentium-Generation kamen auf den Markt. Im Büro wurde mit Windows 3.11 gearbeitet, im industriellen Umfeld sogar noch mit MS-DOS, denn hier war Windows verpönt. Der Computer führte in industriellen Anwendungen eher ein Schattendasein - gesteuert wurde mit einer SPS.

Niemand ahnte, welch rasante Karriere der PC in der Industrie starten würde. Heute ist die Computertechnik  ein zentraler Baustein der Automatisierungstechnik. Durch die rasante Vervielfachung der Prozessorleistung – nach dem Moorschen Gesetz verdoppelt sich diese knapp alle zwei Jahre – und die gleichzeitige Miniaturisierung wurden die Grundlagen für das „Internet of Things“ geschaffen. Der Computer - in all seinen Erscheinungsformen - ist und bleibt im täglichen Leben, ob im heimischen Gebrauch oder in allen Branchen der Industrie, allgegenwärtig.

In der Messtechnik - jedenfalls in dem Anwendungsfeld, in dem wir uns bewegen - geht es immer noch um die gleiche Sache. Um die Erfassung und Aufzeichnung elektrischer und physikalischer Signale an Maschinen, Prozessen und Vorgängen allgemeiner Art. Aber einige Parameter haben sich entscheidend verändert. Viele Sgnale sind dynamischer und hochfrequenter geworden. Das erfordert höhere Abtastraten und Bandbreiten der Messsysteme. Die Anforderungen an Genauigkeit sind dramatisch größer geworden. So genau wie heute, wurde damals nicht hingeschaut. Außerdem wird heute alles gemessen, d.h. die Kanalanzahl ist explodiert. Wir entwickeln und fertigen Mess-Geräte und -Systeme, die diesen modernen Anforderungen gerecht werden. Außerdem arbeiten wir mit starken Partnern zusammen, um das ganze Feld der industriellen Messtechnik abzudecken.

Um unsere hohen Qualitätsstandards dauerhaft zu gewährleisten, arbeiten wir seit vielen Jahren nach internen Qualitätsvorgaben. Wir wissen, dass hohe Produktqualität nur durch ein gewissenhaftes Qualitätsmanagement aller Abläufe in unserer Firma erreicht werden kann. Wir arbeiten kontinuierlich daran, diese Abläufe zu verbessern und effizienter zu machen. Um unser Qualitätssystem auch für Sie als Kunden transparent zu machen, haben wir es an die internationale Norm ISO 9001:2015 angepasst und wurden vom TÜV Rheinland erfolgreich zertifiziert.

Harald Hillers
Horst-Dieter Breitkopf
(Geschäftsführer)

Kontakt

Unser Vertriebsteam berät Sie freundlich und kompetent.

So erreichen Sie uns:

+49 (0)2161-30899-0

dydaqtec(at)gbm.de

Kontaktformular

Sie können uns auch gerne besuchen:

Adresse

Anfahrtsplan

Der direkte Link zum Produktportal
dydaqlog/dydaqmeas

dydaqtec-Logo

dydaqtec® ist eine Marke der gbm mbH

gbm-Logo

Copyright © 2015 gbm

gbm mbH · Lehmkuhlenweg 16 · 41065 Mönchengladbach · Fon: 02161 30899-0 · Fax: 02161 30899-1 · Vertrieb: sales@gbm.de · Support: support@gbm.de

Hinweis zu Cookies Um unsere Internetseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Internetseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Nachfolgend können Sie einstellen welche Art von Services & Cookies Sie zulassen möchten.
Alle Akzeptieren
Einstellungen
Cookie Einstellungen Hier haben Sie die Möglichkeit der Auswahl oder Deaktivierung von Cookies.
Speichern
Alle akzeptieren
Zurück